Allgemein

  • Allgemein

    Demokratie-Erklärung

    Demokratie-Erklärung zum 80. Jahrestag der Befreiung durch die Alliierten und des Endes des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 . Einstimmiger Beschluss der Mitgliederversammlung des Löwenstein-Forschungsvereins e.V. am 2. April 2025 im Alten Rathaus Mössingen Als Löwenstein-Forschungsverein e.V. treten wir für die Verwirklichung der Menschen- und Bürgerrechte ein. Die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ der Vereinten Nationen unterstreicht: „Alle Menschen verfügen von Geburt an über die gleichen, unveräußerlichen Rechte und Grundfreiheiten.“ Wir sehen uns der „Charta der Grundrechte der europäischen Union“ verpflichtet, in der es heißt: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie ist zu achten und zu schützen.“ Unsere Arbeit für Respekt, Würde, Toleranz, Zusammenhalt, Achtsamkeit, Vielfalt, interreligiösen Dialog und…

  • Allgemein

    Ausstellung „Mössinger Moderne“

    Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg präsentiert in ihrem Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ die detailreiche Ausstellung des Löwenstein-Forschungsvereins e.V. zur Geschichte des Mössinger Textilunternehmens Löwenstein’sche Pausa. Die Ausstellung wird vom 25. Februar bis zum 25. Mai 2025 gezeigt. Die Ausstellung ist als mobile Wanderausstellung konzipiert und ist für öffentliche Räume, Schulen, Rathäuser, Tagungszentren etc. geeignet. Sie kann kostenfrei beim Verein ausgeliehen werden. Mobile Wanderausstellung des Löwenstein-Forschungsvereins e.V. zur Geschichte der Löwenstein’schen Pausa (1919–1936) in Mössingen. Zum Lebenswerk von Flora und Artur Löwenstein sowie Helene und Felix Löwenstein, der Gründerinnen und Gründer des Textilbetriebes Pausa. In Erinnerung an Doris Angel (1924–2019), Tochter von Helene und Felix Löwenstein, die im Oktober…

    Kommentare deaktiviert für Ausstellung „Mössinger Moderne“
  • Allgemein

    „100 Jahre Doris Angel“ Veranstaltungsprogramm des Löwenstein-Forschungsvereins e.V. für das Jahr 2024

    Veranstaltungsprogramm des Löwenstein-Forschungsvereins e.V. für das Jahr 2024 zum Thema „100 Jahre Doris Angel, Tochter von Helene und Felix Löwenstein“ – Begleitprogramm zum Stadtjubiläum 1250 Jahre Mössingen „Ich hoffe, dass diese Projekte als Inspiration dienen, um sicherzustellen, dass die Gesellschaft Rassismus und Vorurteile frühzeitig erkennt und begegnet, indem Einzelpersonen wie Institutionen von ihrem Recht Gebrauch machen, ihre Stimme zu erheben, friedlich zu protestieren und demokratische Politiken umzusetzen.“ (Doris Angel, 2013 in Mössingen) Für Demokratie und Menschenrechte – Gegen Antisemitismus und Rassismus In Erinnerung an Doris Angel (1924–2019), die im Oktober 2024 ihren einhundertsten Geburtstag gefeiert hätte, und im Gedenken an Harold Livingston (1923–2014), der im November 2023 einhundert Jahre alt…

    Kommentare deaktiviert für „100 Jahre Doris Angel“ Veranstaltungsprogramm des Löwenstein-Forschungsvereins e.V. für das Jahr 2024
  • Allgemein

    Matinée gegen Antisemitismus zum 70. Jahrestag des jüdischen Aufstandes im Warschauer Ghetto 1943

    Zur Erinnerung an den aussichtslosen, verzweifelt geführten, aber historisch erfolgreichen jüdischen Aufstand im Warschauer Ghetto am 19. April 1943 lud der Löwenstein-Forschungsverein zu einer „Matinée gegen Antisemitismus“ für den 21. April 2013 ein. Die Veranstaltung war Teil der Reihe „80 Jahre Mössinger Generalstreik gegen Hitler“. Bei der Matinée sprach zu Beginn Irene Scherer, Vorsitzende des Löwenstein-Forschungsvereins (Rede als pdf-Datei), und die Leiterin der Gedenkstättenarbeit in der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Sibylle Thelen (Rede als pdf-Datei).Den Hauptvortrag hielt Dr. Joel Berger, Landesrabbiner a.D. des Rabbinats Württemberg (siehe Bild). Musikalisch wurde die Veranstaltung hochwertig begleitet von der Geigerin Anne Monika Sommer-Bloch.(Programm der Matinee als pdf-Datei).

    Kommentare deaktiviert für Matinée gegen Antisemitismus zum 70. Jahrestag des jüdischen Aufstandes im Warschauer Ghetto 1943
  • Allgemein

    Veranstaltungsprogramm des Löwenstein-Forschungsvereins e.V. für das Jahr 2024

    Veranstaltungsprogramm des Löwenstein-Forschungsvereins e.V. für das Jahr 2024 zum Thema „100 Jahre Doris Angel, Tochter von Helene und Felix Löwenstein“ – Begleitprogramm zum Stadtjubiläum 1250 Jahre Mössingen „Ich hoffe, dass diese Projekte als Inspiration dienen, um sicherzustellen, dass die Gesellschaft Rassismus und Vorurteile frühzeitig erkennt und begegnet, indem Einzelpersonen wie Institutionen von ihrem Recht Gebrauch machen, ihre Stimme zu erheben, friedlich zu protestieren und demokratische Politiken umzusetzen.“ (Doris Angel, 2013 in Mössingen) Für Demokratie und Menschenrechte – Gegen Antisemitismus und Rassismus

    Kommentare deaktiviert für Veranstaltungsprogramm des Löwenstein-Forschungsvereins e.V. für das Jahr 2024